Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde.
da ich nicht sicher bin, wer von Ihnen die Mail des Landesvorsitzenden Dr. Joachim Stamp zu den gestrigen Vorgängen in Thüringen erhalten hat, möchte ich Ihnen als Anlage die Mail nochmals zukommen lassen.
Gleichzeitig möchte ich Sie nicht darüber im unklaren lassen, wie ich über die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten denke.
Die meisten von Ihnen wissen, dass ich in Weimar/Thüringen geboren bin und von daher auch mit besonderem Interesse die Wahlen vom 27.10.2019 und die Zeit danach beobachtet habe.
So sehr ich nachvollziehen kann. dass unsere Fraktion in Thüringen endlich mit ihrer richtigen Arbeit beginnen möchte, kann ich absolut nicht nachvollziehen, was gestern in Erfurt passiert ist.
Wie sagte Christian Lindner im Spätherbst 2017: "Besser nicht regieren als schlecht regieren!". Ich wünschte, die Thüringer FDP hätte sich daran gehalten. Für mich ist es völlig inakzeptabel, dass es eine Zusammenarbeit wie auch immer geartet mit einer AfD, Höcke und Konsorten geben kann.
Ich erwarte von Thomas Kemmerich, dass er als gewählter und vereidigter Ministerpräsident jetzt im Landtag die Vertrauensfrage stellt , danach zurücktritt und damit den Weg für Neuwahlen freimacht.
Ich bitte Sie herzlich bei all ihren Überlegungen daran zu denken, dass wir in Oberberg und NRW vor einer wichtigen Kommunalwahl stehen und nichts mit den Vorgängen in Thüringen zu tun haben.
Im übrigen werde ich den Bundesvorsitzenden der FDP über meine Auffassung nicht im unklaren lassen.
Mit liberalen Grüßen
Ihre Ina Albowitz-Freytag
Kreisvorsitzende
Weiterlesen