Willkommen auf der Homepage

Willkommen auf der Homepage
der FDP Oberberg.

Über uns

Wir sind der Kreisverband der FDP im Oberbergischen Kreis mit 13 Ortsverbänden. Im Kreistag Oberberg sind wir mit vier Mitgliedern und vielen sachkundigen Bürgern in den Ausschüssen vertreten.

Kreisvorstand

Am 6. August 2022 wurde auf dem ordentlichen Kreisparteitag der neue Kreisvorstand gewählt.

Dominik Trautmann

Kreisvorsitzender

Ina Albowitz-Freytag

Ehrenvorsitzende

Annette Pizzato

Stellv. Kreisvorsitzende (Nord)

Christian Hoene

Stellv. Kreisvorsitzender (Mitte)

Dominik Seitz

Stellv. Kreisvorsitzender (Süd)

Christopher Skerka

Schatzmeister

Karin Wroblowski

Schriftführerin

Sebastian Diener

Pressesprecher

Reinhold Müller

Fraktionsvorsitzender

Dr. Friedrich Wilke

1. Stellv. Landrat

Thomas Abelen

Beisitzer

Sylvie Amamra

Beisitzerin

Tim Muñoz Andres

Beisitzer

Birgit Hähn

kooptiertes Vorstandsmitglied
Person Placeholder

Annette Poppeck

Beisitzerin

Thorsten Rinker

Beisitzer

Fabian Schürholz

Beisitzer

Dana Sommer

Beisitzerin

Meldungen

Trautmann: Aufstiegschancen durch einen funktionierenden Sozialstaat

Seit 2011 haben Kinder und Jugendliche aus Haushalten, die Mittel aus den Transfersystemen SGB II, Wohngeld, Kinderzuschlag oder AsylbLG erhalten, Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Damit soll Kindern und Jugendlichen aus Familien mit niedrigem Einkommen die Teilnahme an kostenpflichtigen Schulangeboten, an Lernförderung und Freizeitaktivitäten, wie eine Mitgliedschaft im Sportverein, ermöglicht werden.

Erschließungskosten sollen verdoppelt werden!

Die schwarz-grüne Landesregierung plant, die Verjährungsfrist für die Erschließungskosten neu gebauter Straßen zu verdoppeln. Damit wickelt die CDU ein Projekt wieder ab, dass sie noch im April 2022 gemeinsam mit der FDP beschlossen hatte.

Positionen der FDP Oberberg

Kreishauserweiterung

Die FDP steht zur Erweiterung des Kreishauses. 80 eigene und angemietete Liegenschaften können nicht im Bestand optimiert werden. Weder für eine bürgernahe Verwaltung noch für eine verbesserte energetische Nutzung und Kostensenkung.
Wer regenerative Energien im Kreis voranbringen will, muss sich auch von unwirtschaftlichen Gebäuden trennen und in die Zukunft investieren.

Ökomodellregion

Der Oberbergische Kreis ist als ökologische Modellregion vom Land ausgewählt wurden. Damit besteht aus Sicht der FDP die Chance die Landwirtschaft im Kreis voranzubringen und zukunftsfähig zu machen.
Ohne eine starke Landwirtschaft kann auch eine regionale Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Produkten nicht erfolgen.

Windkraft

Die neue Landesregierung will die Abstandsflächen für Windkraft aufheben. Damit nimmt die Belastung der Bevölkerung zu. Als Ausgleich müssen dann auch die Betroffenen an den Erlösen aus der Stromproduktion z.B. über Energiegenossenschaften angemessen beteiligt werden. Nur so kann in Oberberg Akzeptanz für eine Energiewende erreicht werden.

Gesundheit

Die dramatischen Kostensteigerungen bei der Energie treffen auch unsere Krankenhäuser und Pflegeheime hart. Die FDP Oberberg hat sich daher an die Bundesregierung mit der Bitte um Soforthilfe gewandt. Es darf nicht sein, dass unsere medizinischen Einrichtungen in den Ruin getrieben werden und die Qualität der Versorgung zusammenbricht.

Regionale 2025

Die Regionale 2025 biegt langsam auf die Zielgerade ein. Die Bereitstellung von Fördergeldern ist für die Umsetzung sinnvoller Projekte unerlässlich. Sie darf aber nicht dazu führen, dass sich Kommunen zu Lasten ihrer Bürgerinnen und Bürger finanziell übernehmen. Daher ist der Verzicht auf das Bergische Forum in Gummersbach und der Ostkurve in Ründeroth eine sinnvolle und konsequente Entscheidung beider Räte. Respekt!

Radmobilität

Die FDP steht auch für einen sinnvollen Ausbau der Radwege in Oberberg, da sich durch E-Bikes neue Möglichkeiten ergeben haben. Dies funktioniert aber in Oberberg nur, wenn Planungen effizienter werden können und vor allem Anlieger Flächen zur Verfügung stellen. Andernfalls wird die Verkehrswende mit sicheren Radwegen nicht gelingen.

Wald

Der Wald in Oberberg ist seit 2019 in einer Dauerkrise, die zum Absterben besonders der vorherrschenden Fichtenbestände geführt haben. Wir begrüßen es daher sehr, dass sich Waldbauern, Umweltschützer, die Jägerschaft und die Kreisverwaltung zu einem Bündnis zur Neuausrichtung der Wälder zusammengeschlossen haben. Nur gemeinsam kann die Wiederaufforstung stabiler Wälder im Kreis gelingen. Kooperation statt Konfrontation ist hier die Lösung!

Energie

Die FDP Oberberg begrüßt den Rettungsschirm zur Senkung der Energiepreise ausdrücklich. Zwar darf der Bürger aus seiner Verantwortung Energie zu sparen nicht entlassen werden, aber die Kosten müssen zu bewältigen sein und dürfen niemanden ruinieren. Der Dank gilt hier insbesondere unserem Parteifreund Christian Lindner, der sich um diesen Spagat sehr bemüht hat und ideologiefreie Entscheidungen getroffen hat.

Kontakt

Wir möchten uns auch für Sie engagieren. Zusammen können wir viel bewegen. Was bewegt Sie? Schreiben Sie es uns oder rufen Sie unter 02261 23151 gerne an!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Kreisverband Oberberg
Kaiserstr. 38
51643 Gummersbach
Deutschland

Tel.
02261 23151
Fax
02261 660162