Wirtschaftsförderung: Zukunftsfähigkeit der Oberbergischen Unternehmen

Die Fraktionen von FDP und CDU legen in einem gemeinsamen Antrag  zum vorgelegten Entwurf des Kreishaushaltes 2021/2022  den nachfolgenden Antragsentwurf vor. Eine Vorberatung soll im KEA erfolgen.

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, sich der Zukunftsthemen anzunehmen und ein entsprechendes Dienstleistungsportfolio der Wirtschaftsförderung für die Oberbergischen Unternehmen zu entwickeln. Dazu zählen Beratungsleistungen für:  Digitalisierung (Industrie 4.0, Anpassung an neue Arbeitsprozesse, etc.)  Innovationen (Fördermittel, Produktinnovationen, Prozessinnovationen, etc.)  Nachhaltigkeit (Nachhaltiges Wirtschaften, Ressourceneffizienz, Biodiversität von Freiflächen in Gewerbegebieten, etc.)  Mobilität (Betriebliches Mobilitätsmanagement für Fachkräfte und Güter, alternative Antriebe und Sharingprojekte) Hierfür sind in den Haushalt 2021 45.000 Euro und für 2022 90.000 Euro aufzunehmen. Begründung: Die Oberbergische Wirtschaft ist deutlich geprägt durch das verarbeitende und produzierende Gewerbe. Besonders die Branchen Kunststoff, Automotive, Maschinenbau und Elektrotechnik sind stark vertreten. Gerade diese Branchen durchleben derzeit rasante Veränderungsprozesse durch drastische Technologiewandel (Beispiel Elektromobilität), fortschreitende Digitalisierung, stärkere Umweltauflagen und ein steigendes Umweltbewusstsein bei den Endkunden.

Die durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen Beeinträchtigungen der Wirtschaft haben die Oberbergischen Betriebe zusätzlich belastet und in ihrer Weiterentwicklung eingebremst. Um im globalen Wettbewerb weiterhin bestehen zu können, ist es wichtiger denn je, sich sowohl bei Produkten/Dienstleitungen als auch bei Arbeitsprozessen neu aufzustellen. Um die Innovationskraft der oberbergischen Unternehmen zu stärken und damit auch eine Zukunftssicherung für den Wirtschaftsstandort Oberberg zu erreichen, ist eine gesonderte Unterstützung der Betriebe notwendig. Diese sollen hinsichtlich unterschiedlicher Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Innovationsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Mobilität verstärkt informiert, vernetzt und begleitet werden.

gez. Michael Stefer   Fraktionsvorsitzender

gez. Reinhold Müller Fraktionsvorsitzender