50 Mio. Euro - Sonderprogramm kommunale Verkehrsinfrastruktur des ÖPNV

Jörn Freynick MdL: ÖPNV im Oberbergischen Kreis wird mit rund 2,34 Mio. Euro gefördert

Der ÖPNV ist ein Schwerpunkt der Verkehrspolitik dieser Landesregierung. Die NRW-Koalition aus FDP und CDU modernisiert mit enormen Anstrengungen die Stadtbahnsysteme. Hierfür wird eine Milliarde Euro aufgewendet. Auch der ländliche Raum erhält eine gezielte Förderung: So werden 100 Millionen Euro für Schnellbussysteme und 120 Millionen Euro für innovative Modellprojekte aufgewendet. Neben diesen großen Vorhaben gibt es eine Vielzahl von kleineren Einzelmaßnahmen, die den ÖPNV attraktiver machen. „Ich freue mich, dass die NRW-Landesregierung jetzt mit einem Sonderprogramm zusätzlich 50 Millionen Euro in den kommunalen ÖPNV investiert. So können schnell wirksame kleinere Projekte in der ÖPNV-Verkehrsinfrastruktur realisiert werden“, so der Landtagsabgeordnete Jörn Freynick, der für die FDP-Landtagsfraktion den Oberbergischen Kreis betreut.

Gefördert werden Modernisierungen von Haltestellen und Betriebshöfen sowie die Installation von dynamischen Fahrgastinformationssystemen. Reinhold Müller, FDP-Fraktionsvorsitzender im Kreistag sagt dazu :Ich bin erfreut, dass davon auch der Oberbergische Kreis  mit einem Zuwendungsbetrag von rund 2,34. Mio. Euro profitiert. Im  Einzelnen:

Gummersbach erhält eine Gesamtförderung von 184.000 Euro für die Modernisierung von Bushaltestellen im Stadtgebiet Gummersbach. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 204.000 Euro.

Der Oberbergische Kreis erhält 2,16 Mio. Euro für die Modernisierung von Bushaltestellen (Mast, Schild, Aushangkasten) im Oberbergischen Kreis. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,4 Mio. Euro.